25 Jahre Reederei ABC Maritime / Hans Tanner
|
Ein wunderschöner Tag, ein toller Anlass und eine super Stimmung. Sa. 20.09.2008.
Hans Tanner hatte die Stoertebekers zu seinem Geschäftsjubiläum eingeladen. Ab Nyon
durchpflügten wir den oberen Teil des Lac Léman. Vorbei an den Villen der Formel 1
Rennfahrer u. Andere, den Rebbergen, Lausanne, Montreux, Schloss Chillon, Rhonemündung,
Bouveret, Evian und Thonon gings zurück nach Nyon. Unterwegs wurden wir bestens verpflegt,
es wurden alte Erinnerungen aufgefrischt, gelacht und gefeiert. Und zwischendurch unterhielten
wir die Gäste mit unseren bekannten Shanties mit denen wir offensichtlich Erfolg hatten.
|

Pause auf der Autobahnraststätte.
Danke Heinz für Kaffee und Brote.
|

Nochmals Kontrolle ob alle da sind?
|

Unser Schiff
|

Vorbei am Chateau Chillon
|

Hat er wohl schon etwas gemerkt?
|

Auf dem Achterndeck
|

Da glänzten einige Augen unserer Kollegen |

Wir begrüssten u.
verabschiedeten die Gäste |

Tschau Hans / Besten Dank! |

Es hat uns gefallen.
|

Schöne Erinnerungen an die Seefahrt! E' tolle Tag!
|
____________________________
Der Duft der grossen weiten Welt
Aus Vogel Gryff "Die Zeitung für das Kleinbasel"
Freitag, 10. Oktober 2008 Nr. 21; Von Lukas Müller |
Der Seemannschor hat den Namen vom
Freibeuterkapitän Klaus Störtebeker,
der anno 1401 geköpft wurde.
In Westindien sowie in Nord- und Südamerika waren sie unterwegs, aber auch in Afrika und im
fernen Osten – die Mitglieder des Schweizer Seemanns-Chors Störtebekers.
Im Chor sind durchwegs ältere Herren engagiert, der jüngste ist 50, der älteste 80 Jahre alt.
Mit dabei sind auch zwei Handorgel-Spielerinnen – Silvia und Elisabeth.
Der Seemanns-Chor Störtebekers hat seinen Namen vom Freibeuterkapitän Klaus Störtebeker,
der Ende des 14. Jahrhunderts aktiv war und 1401 geköpft wurde.
«Die meisten von uns sind zur See gefahren, auf dem Rhein unterwegs gewesen oder als
Hochseesegler aktiv», berichten die Störtebekers-Mitglieder Robert Raissle
und Othmar Brunner gegenüber dem Vogel Gryff. «In unserem Repertoire stehen Shanties,
Arbeitslieder der Mannschaft aus der Segelschiffzeit. Hinzu kommen als Ergänzung
Seemannslieder, Storys aus dem Leben eines Seemanns.»
|

Foto: zVg Bürgerkorporation
Der Seemanns-Chor Störtebekers
tritt immer in Marinekleidung auf.
|
Natürlich kommt in diesem Chor auch das Gesellige nicht zu kurz. Immer wieder
organisieren die Störtebekers Reisen ins Ausland um ihr Fernweh zu stillen – und bei
den Hocks in Basel wird immer viel Seemannsgarn gesponnen. Dann berichten die wind- und
wetterfesten Seebären von den schönen Zeiten, als die Seefahrt noch romantisch
war und als man als Seeleute in lebhaften Hafenstädten und an
unberührten Stränden noch die Freizeit gut geniessen konnte.
Gesangsproben der Störtebekers finden mittwochs im Altersheim am Wiesendamm statt (ab 20 Uhr).
Wer Interesse hat, diesem Verein beizutreten, kann sich mit Manager Pitt Isler (Telefon
061 93 123 53) in Verbindung setzen oder im Internet auf der Adresse www.stoertebekers-basel.ch
nachschauen.
|
Konzerte des Seemanns-Chors Störtebekers:
19. November 2008,
Bazar Kirchgemeindehaus am Wiesendamm
(mehrere Auftritte, erster Auftritt um 19.30 Uhr)
17./20. Dezember 2008:
Altersheim Wiesendamm (nicht öffentlich)
16. Januar 2009:
Museumsnacht im Museum Unser Weg zum Meer in Kleinhüningen
(erster Auftritt um zirka 19 Uhr).
|
____________________________
|
Schöne Auftritte während den Sommerferien
|
Auch während der Sommerpause sind
die Störtebekers da und dort aufgetreten. So am
*****************************
|
Samstag, 28. Juni 2008 an einer Hochzeitsfeier beim Bootshaus in Kleinhüningen
(Basel)
|
____________________________
Samstag, 12. Juli 2008 an einer Hochzeitsfeier im Bottminger-Schloss
|

Schloss Bottmingen |

Durst löschen nach dem |

gelungenen Auftritt
|
____________________________
am Samstag, 16. August 2008 sodann am Sommernachtsfest im
Restaurant Seemanns-Keller in Kleinhüningen (Basel) und
|
____________________________
am Mittwoch, 3. September 2008 in der Ref. Kirche in Kleinhüningen (Basel)
anlässlich
|
c r e d o 08
best bible stories
die reformierte Kirche erleben
|

Reformierte Kirche Kleinhüningen |
____________________________
am 6. September 2008 am Jubiläumsfest "40 Jahre Seemannsclub der Schweiz, Sektion Bern"
und "25 Jahre Seemanns-Chörli Bern" im Restaurant Mappamondo in Bern.
|

warten auf den nächsten Auftritt |

Sie sorgten nach dem Auftritt noch für Unterhaltung |

Studium der Speisekarte |
____________________________
Einige Bilder vom
Auftritt für die
„ SPITEX “
auf dem Personenschiff Christoph Merian
vom Freitag, 29. Mai 2008 in Basel
|
____________________________
Einige Bilder vom Auftritt am
„Kleinhüningerfest“
vom Freitag, 23. Mai 2008
|

Aus BaZ vom 24. Mai 2008 |
____________________________
Verkehrsdrehscheibe Schweiz
und unser Weg zum Meer
im Rheinhafen Kleinhüningen, Westquaistrasse 2
Die Museumsnacht 2008 gehört auch schon wieder der Vergangenheit an. Der Seemannschor Störtebekers hat
die 4 Auftritte zwischen 19.00 und 00.30 Uhr gut über die Runde gebracht. Die zahlreich erschienenen Zuhörer/innen waren
mit unseren Gesangsvorträgen offensichtlich zufrieden. Für den grossen Applaus möchten wir uns an dieser Stelle ganz
herzlich bedanken. Es war ein schöner und gelungener Auftritt. OB
|
|
|
|